Als erste Hochschule in Deutschland wird die fränkische Hochschule Hof künftig Kenntnisprüfungen und Anpassungslehrgänge für ausländische Pflegekräfte im Rahmen eines Masterstudiengangs durchführen. 

Laut Bayerischem Landesamt für Pflege hat die Hochschule die offizielle Zertifizierung für diese Dienstleistungen erhalten und kann daher die Anerkennung ausländischer Pflegefachkräfte eigenständig durchführen. Diese Maßnahmen sind Teil des Masterstudiengangs „Cross Cultural Nursing Practice (M.Sc.)“. 

Zielgruppe das Master-Angebotes

Der Masterstudiengang „Cross Cultural Nursing Practice (M.Sc.)” richtet sich an internationale Pflegekräfte, die eine Ausbildung im Ausland absolviert haben, deren Standards entweder mit denen in Deutschland vergleichbar sind oder deren Standards über jene hierzulande hinausgehen.

Praxisnah studieren, dem Fachkräftemangel begegnen

Neben dem Studium tauchen die immatrikulierten Pfleger:innen aus dem Ausland ab dem dritten Mastersemester in den deutschen Arbeitsmarkt ein: In Form von bezahlten Praktika finden Sie bei interessierten Pflegeunternehmen Anstellung und können dort, nach erfolgreichem Abschluss des Studiums und ein beidseitiges OK vorausgesetzt, direkt weiterbeschäftigt werden.

Details zum Studiengang Cross Cultural Nursing Practice (M.Sc.)

Der Studiengang Cross Cultural Nursing Practice (M.Sc.) wird an der Fakultät „Interdisziplinäre und Innovative Wissenschaften” angeboten. Die Unterrichtssprache ist im ersten Semester Englisch und wechselt ab dem zweiten Semester zu Deutsch. Der Master dauert vier Semester, ist kostenfrei und setzt laut Hochschule Hof genau an jenen Kompetenzen an, die die jeweiligen Studierenden mitbringen.

Studiert wird in Form von Präsenzveranstaltungen vor Ort. Studiengangsleiter ist Prof. Dr. Matthias Drossel. Wer Fragen oder relevante Anregungen hat, kann über diese E-Mail-Adresse Kontakt zu ihm aufnehmen: matthias.drossel@hof-university.de. Interessierte finden hier zudem weitere Details zum Master-Studiengang. 

Wie könnten wir in Deutschland die Anwerbung internationaler Pflegefachkräfte außerdem fördern? Und was halten Sie von dem Konzept der Hochschule Hof? Wir sind gespannt auf Ihre Kommentare sowie auf Ihre Zuschriften an die Autorin des Artikels via info@carolinmakus.de sowie an die Redaktion von CareTRIALOG.de via: info@caretrialog.de.

Fotos: pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert